Epoxidsysteme werden bevorzugt im Korrosionsschutz und im Konstruktionsbereich eingesetzt. Die sehr gute Haftung zu metallischen und mineralischen Untergründen erlaubt ein weites Einsatzgebiet. Für viele Anwendungen, bei denen es auf Haftung und mechanische Festigkeit bei gleichzeitig hoher Elastizität ankommt, sind Epoxidsysteme die erste Wahl. Der Härter bestimmt dabei maßgeblich die Eigenschaften der ausgehärteten Beschichtung.
EPOXIDHÄRTER
Wasserbasierte, selbstemulgierende Härter für flüssige Epoxidharze und Festharzemulsionen zeichnen sich durch eine sehr schnelle physikalische Trocknung, lange Verarbeitungszeiten und sehr gute Haftung zu Metallen und mineralischen Untergründen aus. Aus arbeitsmedizinischer Sicht sind wässrige Systeme allen anderen Epoxysystemen vorzuziehen und sollten daher wenn technisch möglich bevorzugt eingesetzt werden.
EPOXIDHÄRTER
Lösemittelfreie Addukthärter eignen sich zur Beschichtung von schlecht vorbehandelten Untergründen. Sie entwickeln auch bei hohen Luftfeuchtigkeiten eine gute Haftung zum Untergrund und werden auch für den Korrosionsschutz im Schiffbau eingesetzt.
EPOXIDHÄRTER
Epoxdharz-adduktierte Polyaminoamide. Hohe Chemikalienbeständigkeit, schnelle physikalische Trocknung gute Haftung.
EPOXIDHÄRTER
Polyaminoamidhärter für den Korrosionsschutz. Gute mechanische Eigenschaften, lange Verarbeitbarkeit gute Haftung.
EPOXIDHÄRTER
Lösungen der Polyaminoamidhärter mit schneller physikalischer Trocknung der Anstriche. Verschiedene Lösungsmittelgemische sind möglich.